EC Good Gaming
Videospiele sind längst in unserer Gesellschaft angekommen. Rund 40% der Deutschen jeden Alters spielen zumindest gelegentlich und die Jugendlichen machen einen großen Teil aus. Mit der EC Gamingarbeit wollen wir den Jugendlichen deshalb dort begegnen, wo sie sich aufhalten. Kurz gesagt wollen wir Gamern von Jesus erzählen, sie im EC vernetzen und Jugendarbeiten mit dem Thema Videospiele und Spieler unterstützen.
Das wird ganz konkret in unseren Projekten:

Mit unserem E-Sport-Turnier wollen wir in erster Linie die kompetitiven Spieler abholen. Dabei stehen Werte wie Teamplay, Kommunikation und Taktik im Vordergrund. Du bist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und dich mit anderen zu messen. Selbst wenn du nicht direkt dabei sein kannst, übertragen wir das Turnier auch über Twitch.

Einmal im Monat zocken wir mit der EC GoodGame-Community verschiedene Multiplayer-Titel wie Among Us, Minecraft, Gartic Phone und anderes. Hier hast du Gelegenheit, einfach mal reinzuschauen, neue Leute kennenzulernen und dich zu connecten. Triff andere Gamer aus dem SWD-EC Land. Wann wir was spielen, erfährst du immer rechtzeitig über unseren Discord Server. Um auch anderen zu ermöglichen, am LPT teilzuhaben, übertragen wir den Nachmittag auch über Twitch.
Unsere Kommunikation läuft hauptsächlich über unseren Discord-Server. Dort wirst du immer auf dem neuesten Stand sein und kannst dich auch außerhalb der Veranstaltungen mit anderen verbinden. Hier reden wir während dem Let's Play Togeher und während dem Turnier. Hier kannst du aber auch deine Fragen und Gebetsanliegen loswerden, oder einfach über aktuelle Themen quatschen.
Da wir für die Daten bei Discord nicht selbst verantwortlich sind, wollen wir dich explizit auf die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der Plattform hinweisen.

Hilfe für Jugendarbeiten
Wir arbeiten daran, auch für euch als Jugendarbeit oder Kreisverband Konzepte und Ideen zu entwickeln, wie ihr mit einer Gamingarbeit am Puls der Zeit sein könnt. Zwar gibt es aktuell noch sehr wenig in diese Richtung, doch dürft ihr euch gerne an uns wenden, solltet ihr etwas vor Ort durchführen wollen. Wir stehen euch gerne mit Rat und ggf. auch mit Tat zur Seite.
Return – Mediensuchtberatung
Wie bei vielen anderen Medien auch, gilt es einen gesunden Umgang mit Videospielen zu lernen. Wir wollen mit unserer Arbeit darauf hinarbeiten, dass die Jugendlichen diesen gesunden Umgang kennen lernen. Wir sind allerdings keine Profis in diesem Bereich und verweisen deshalb an dieser Stelle gerne auf unseren Partner der Return-Mediensuchtberatung.

