Juleica
Jeder Mitarbeiter im SWD-EC-Verband sollte zukünftig eine Jugendleitercard (Juleica) haben. Das finden wir, aber auch unsere Regierung, dein zukünftiger Arbeitgeber und viele mehr. Ja, die Juleica hilft dir und deiner Jugendarbeit – bei Zuschüssen, Bewerbungen, im Gespräch mit Eltern, für Vergünstigungen, uvm. Die Juleica ist der bundesweit anerkannte Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit. In nur vier Monaten kannst du sie bei uns im SWD-EC mit praxisrelevanten Inhalten gefüllt bekommen.
Deshalb gibt es jedes Jahr zwischen September und Januar die Knotenpunkte – Juleica! Und so geht’s:
Konzept
1x anmelden
Du meldest dich nur einmal an (am besten mit vielen anderen Mitarbeitern aus deiner Jugendarbeit). Deinen Schwerpunkt (Kinder, Teenkreis oder Jugendkreis) kannst du frei wählen.
Als Teilnehmer einer EC-Jugendarbeit kannst du dich schon jetzt vorab verbindlich für den Juleica-Kurs 2023 / 2024 anmelden. Falls du in einer anderen Jugendarbeit aktiv bist, hast du die Möglichkeit, dich über den Anmeldebutton bis zum 8. April bereits in die Warteliste einzutragen. Falls du dich eingetragen hast, bekommst du von uns bis zu diesem Zeitpunkt eine Info per Mail, ob du auf die Teilnehmerliste nachrückst und mit dabei bist.
Falls du dich erst nach dem 9. April entscheidest, kannst du dich dann auch direkt zum Kurs anmelden, auch wenn du nicht von einer EC-Jugendarbeit kommst.
WICHTIG
Falls du es dir nach der Anmeldung doch noch anders überlegen solltest: Bis Ende August ist eine kostenlose Stornierung möglich. Ab September können wir die Buchung nicht mehr zurücknehmen und du musst den vollen Preis bezahlen.
Außerdem ist es extrem wichtig, dass du dich unter infonoSpam@swdec.de abmeldest, falls du bei einem der Seminare nicht teilnehmen kannst!
2x Dobel genießen
In unserem EC-Freizeit- und Schulungszentrum Dobel starten und enden wir alle gemeinsam die Juleica-Ausbildung. Die Inhalte sind
• Juleica-Startseminar: u.a. Motivation meiner Mitarbeit • Crashkurs Andacht • Grundlagen der Jugendarbeit • Rahmenprogramm • Praxisthema • Kleingruppen
• Juleica-Abschlussseminar: u.a. Mentoring • Leiterschaft • Seelsorge und Pädagogik • Kinder- und Jugendschutz • Praxisthema • Glaubensentwicklung • Reflexion
3x daheim aktiv werden
Zwischen Juleica-Start und -Ende gibt es für dich Folgendes zu absolvieren
• Ein Online-Seminar über Rechte und Pflichten in der Jugendarbeit
• Ein Online-Seminar deiner Wahl aus verschiedenen Möglichkeiten
• Ein Praxisprojekt: Du führst mit Hilfe eines erfahrenen Leiters eine Gruppenstunde (z.B. Jungschar) durch und bekommst Feedback. Alles Weitere wird im Startseminar erklärt.
4 Monate – und du hast deine Juleica
In unseren knotenpunkt-Schulungen haben wir noch viel mehr gute Impulse für dich als Mitarbeiter.




Termine
Juleica-Startseminar
22. – 24.09.2023 in Dobel
Online-Seminar Rechte und Pflichten
09.10.2023 / 18.10.2023
Online-Seminar nach Altersgruppe
Kinderstunde und Jungschar: 20.11.2023 / „Die Entwicklung von Kindern und was das für unsere Gruppen bedeutet”
Kinderstunde und Jungschar: 23.11.2023 / „Was Kinderherzen brauchen – Kinder ermutigen und stark machen”
Teenkreis: 14.11.2023 / „Mit Strategie – Teenkreisarbeit nachhaltig gestalten”
Jugendkreis: 16.11.2023 / „Junge Erwachsene und Gemeinde”
Juleica-Abschlussseminar
26. – 28.01.2024 in Dobel
Wenn du dieses Jahr nicht dabei sein kannst, merke es dir schon mal vor: die nächste Runde startet vom 20. bis 22.09.2024 mit der knotenpunkt-Schulung Juleica-Startseminar und endet am 24. bis 26.01.2025 mit der knotenpunkt-Schulung Juleica-Abschlussseminar. Die einzelnen Abendtermine dazwischen werden kurzfristiger bekanntgegeben.
Voraussetzungen
Um die Juleica zu bekommen, musst du 16 Jahre alt und aktiv in einer Jugendarbeit tätig sein (du kannst auch früher mit der Juleica-Ausbildung loslegen und bekommst die Karte dann nachgereicht). Zusätzlich benötigst du einen Erste-Hilfe-Kurs, welcher nicht älter als zwei Jahre sein darf. Wenn er schon länger zurückliegt, suche dir bitte jetzt schon eine Möglichkeit, wo du ihn bis Januar 2024 abschließen kannst.
Jetzt musst du dich nur noch anmelden und einen der 130 Plätze bekommen.
Referenten

Stellv. Geschäftsführer Jugendarbeit und Juleica-Verantwortlicher

Landesjugendreferent

Landesjugendreferent